Juleica
Für 2025 sind nun alle Plätze vergeben. Einen Wartelistenplatz kann man per E-Mail erfragen: juzesindorf@stadt-kerpen.de.
Termine 2025:
Die Schulung findet im März und im April in Präsenz statt.
Freitag, den 14.03.2025 von 17.00 - 21.00 Uhr
Samstag, den 15.03.2025 von 10.00 - 18.30 Uhr
Donnerstag, den 20.03.2025 von 17.30 - 19.30 Uhr (Thema: Recht und Aufsichtspflicht)
Freitag, den 28.03.2025 von 17.00 - 21.00 Uhr
Samstag, den 29.03.2025 von 10.00 - 18.30 Uhr
Freitag, den 11.04.2025 von 17.00 - 21.00 Uhr
Veranstaltungsort ist das Kinder- und Jugendzentrum in der Hüttenstraße 86-88 in 50170 Kerpen. Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist von den Teilnehmenden bitte selbst zu organisieren.
Was ist die Juleica?
Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.
Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Inhalte der Schulung
Themen sind unter anderem Gruppenrollen und –phasen, Nähe und Distanz, Führungsstile, Umgang mit und Lösung von Konflikten, Kinderschutz, Prävention von sexualisierter Gewalt, Aufbau und Planung von Spielsituationen sowie grundlegende Informationen über Ziele, Planung und Organisation von Jugendferienmaßnahmen. Ebenso werden Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Jugendbetreuerin oder eines Jugendbetreuers besprochen.
Damit werden insbesondere die ehrenamtlichen Jugendleiter*innen auf ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gruppenstunden, bei Ausflügen, Festen und Ferienfahrten vorbereitet und qualifiziert.
Die Juleica-Schulung richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren (ab Jahrgang 2009) und Erwachsene, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder werden möchten. Für Teilnehmende mit Wohnsitz in Kerpen werden für die Schulung und den Erste-Hilfe-Kurs keine Kosten erhoben. Teilnehmende aus anderen Städten tragen die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs selbst.